Wo du nicht bist, Herr Organist, da schweigen alle Flöten

Wo du nicht bist, Herr Organist, da schweigen alle Flöten
Wo du nicht bist, Herr Organist, da schweigen alle Flöten
 
Die dritte Strophe eines Kirchenliedes des evangelischen Pfarrers und Kirchenlieddichters Erdmann Neumeister (1671-1756; seit 1715 Hauptpastor an St. Jacobi, Hamburg) endet mit den Zeilen: »Herr Jesu Christ! Wo du nicht bist,/ist nichts, das mir erfreulich ist.« Das genannte Zitat soll eine scherzhafte Umdichtung dieser Verse sein. Es wird - oft mit der entsprechenden Bewegung von Daumen und Zeigefinger - dann verwendet, wenn man andeuten will, dass einem das »nötige Kleingeld« fehlt. Statt »Herr Organist« heißt es auch häufig: »Wo du nicht bist, Herr Jesus Christ. ..«

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Organist — 1. Den Organisten kennt man am Spiel. It.: Al toccar de tasti si conosce il buon organista. (Pazzaglia, 375, 1.) 2. Wo du nicht bist, Herr Organist, da rührt sich keine Pfeife. Mit der Pantomime des Geldzählens. 3. Wo du nicht bist, Herr Organist …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Himmel — 1. A Hemmel hing hat un an sith nen Thriad. (Nordfries.) – Lappenkorb; Firmenich, III, 7, 100. Der Himmel hängt an einem seidenen Faden. So sagten die alten Friesen bei Sonnenfinsternissen, die Schnitterinnen nahmen ihre Sichel und eilten heim. 2 …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”